Anerkannter Ausbildungsberuf nach dem BBiG
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, verkürzen auf 2 ½ Jahre bei guten schulischen Leistungen möglich
Ausbildung parallel in Betrieb und Berufsschule
Hochschulreife wird empfohlen, aber nicht vorgeschrieben
Softwareentwicklung
Quellcode- und Fehleranalyse
Programmierung von Systemen
Testen von Systemen
Betreuung und Weiterentwicklung von einfachen sowie vernetzten IT-Systemen
Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen
Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben sowie aktive Mitarbeit an IT-Projekten
Einarbeitung in den Anwendungssupport
Hohe Lernmotivation
Ausgeprägtes Interesse an Informatik, IT-Systemen und Technologie sowie deren Entwicklung und Programmierung
Gute analytische und sprachliche Fähigkeiten
Kommunikations- und Organisationsstärke
“Durch die harmonische Zusammenarbeit im Betrieb fällt es mir leicht, meine Ziele zu erreichen und mein Team stetig voranzubringen.”
“Die Arbeitsatmosphäre ist total familiär. Und durch die gut organisierte Integration der Azubis kann man schnell Verantwortung übernehmen und ist schon früh ein vollwertiges Teammitglied mit eigenen Projekten.”
Einarbeitung in firmeninterne Software sowie Datenbankstrukturen
First-Level Support für Anwendungen
Management im Support-Ticketsystem
Entwicklung von neuen Lösungen für den Betrieb
Weiterentwicklung/Aktualisierung vorhandener Programme
Zwischenprüfung
Selbstständige Projektentwicklung - Vorbereitung der Abschlussprüfung
Abschlussprüfung
Analyse von IT-Prozessen
Pflege, Wartung und Dokumentation von Anwendungen und Prozessen
Programmieren von Softwarelösungen, sowohl extern als auch intern, unter Berücksichtigung von technischer Funktionalität und den Bedürfnissen der Anwender
Management im Support- Ticketsystem (intern) zur Problembehebung
Entwicklungen verbesserter Programme zur Effizienzsteigerung für schnellere Arbeitsprozesse